Zum Phanomen feindlicher UEbernahmen: Analyse von Motiven, Verhaltensweisen und Betroffenheit der beteiligten Parteien by Lars Roland Jehn (Paperback, 2001)

thenilestore (1245005)
99.1% positive feedback
Price:
AU $140.25
ApproximatelyRM 392.09
+ $19.35 shipping
Estimated delivery Mon, 28 Jul - Tue, 12 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Information

Inhaltsangabe: Einleitung: In den Vereinigten Staaten sind feindliche UEbernahmen im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland eine gangige Form des Erwerbs unternehmerischer Ressourcen. Dort entfallt zwar nur etwa 1% der gesamten Akquisitionstatigkeit auf feindliche UEbernahmeversuche, doch ist deren Kapitaleinsatz im Vergleich zu den anderen Aktivitaten wesentlich hoeher. So entwickelten sich zum Beispiel 13 der 21 Transaktionen des Jahres 1987, deren Volumen eine Milliarde US Dollar uberstieg, aus feindlichen UEbernahmeangeboten. Das gilt auch fur die bisher groesste Unternehmensakquisition der Wirtschaftsgeschichte, den Leveraged Buyout der RJR Nabisco, Inc. durch Kohlberg Kravis Roberts & Co. fur 24,7 Milliarden US Dollar. Ausserdem wurden viele Fortune 500 Unternehmen Ziel feindlicher UEbernahmen. Diese Form der Unternehmensakquisition ist aber auch deswegen so bedeutend, da eine grosse Anzahl freundlicher Unternehmenszusammenschlusse, ebenso wie viele Entflechtungen von Unternehmenskonglomeraten, ohne die Gefahr feindlicher UEbernahmen nicht zustande gekommen waren. Das starkere Aufkommen feindlicher UEbernahmeangebote in den USA zu Beginn der achtziger Jahre ist im Zusammenhang mit der breiten Streuung des Aktienbesitzes und der zunehmenden Bedeutung der eine volatile Anlagepolitik verfolgenden institutionellen Investoren zu sehen. Wichtiger durfte jedoch das durch die Entwicklung neuartiger Finanzierungsinstrumente wie hochverzinsliche und ungesicherte Anleihen, sogenannten Junk Bonds, ermoeglichte Auftreten von UEbernahmespezialisten sein. Fur sie stellte die Groesse eines Unternehmens nunmehr ebensowenig ein Erwerbshindernis dar, wie fur die von Kohlberg Kravis & Co. angefuhrten Leveraged Buyout Firmen. In der Bundesrepublik dagegen haben feindliche UEbernahmen bisher eher Ausnahmecharakter. Dies liegt unter anderem daran, dass weniger als 0,15 % der deutschen Unternehmen boersennotiert sind und dass in Bankkreisen bis Ende der achtziger Jahre die Ansicht vorherrscht

Product Identifiers

PublisherDiplom.De
ISBN-139783838633848
eBay Product ID (ePID)214470589

Product Key Features

SubjectManagement
Publication Year2001
Number of Pages84 Pages
Publication NameZum Phanomen feindlicher UEbernahmen: Analyse von Motiven, Verhaltensweisen und Betroffenheit der beteiligten Parteien
LanguageGerman
TypeTextbook
AuthorLars Roland Jehn
FormatPaperback

Dimensions

Item Height210 mm
Item Weight122 g
Item Width148 mm

Additional Product Features

Title_AuthorLars Roland Jehn
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review