Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Publishing, Incorporated, Peter
ISBN-103631502346
ISBN-139783631502341
eBay Product ID (ePID)53741896
Product Key Features
Number of PagesII, 120 Pages
Publication NameTextsorten Und Textsortenvarianten
LanguageGerman
Publication Year2003
SubjectVocabulary, General, German
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
AuthorKarl-Ernst Sommerfeldt
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines, Education
SeriesSprache-System Und Taetigkeit Ser.
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight6 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
Series Volume Number45
Table Of ContentAus dem Inhalt : Karl-Ernst Sommerfeldt: Textsorten und Textsortenvarianten (Interviews, Besitzwechsel, Gerichtswesen, Werbung von Waren, Stellenmarkt) - Karl-Ernst Sommerfeldt: Spezielle Mittel bei der Gestaltung von Textsorten (Gestaltung und Funktion von Überschriften, Gestaltung und Funktion von Statistiken) - Anna Nahorska: Zu den stilistischen Wirkungen der Anglizismen im Deutschen - Magdalena Gora: Zur Rolle der Euphemismen in der Tourismuswerbung - Wioletta Stachowska: Wesen und Entwicklung von Kontaktanzeigen - Magdalena Gauza: Zur Rolle des Kausalfeldes in den Texten «Ratgeber Recht» der Regionalpresse - Aneta Krasowska: Das Feld der semantischen Rollen in Spielberichten - Grazyna Bojanowska: Die Felder der Lokalität und der Temporalität in der Regionalpresse - Karl-Ernst Sommerfeldt: Mister und Miss Brille-Berichte über «herausragende Menschen» in der Presse.
SynopsisIn diesem Band werden Textsorten und Textsortenvarianten beschrieben. Einbezogen werden weitere Materialien der Alltagsprache, u.a. Werbungen, Radio- und Fernsehsendungen. Es werden Unterschiede zwischen Textsortenvarianten dargestellt, aber auch Ausprägungen in unterschiedlichen Medien. Hierbei wurden die Ergebnisse von Magisterarbeiten polnischer Germanistikstudenten aus Zielona Góra (Jg. 2000-2002) berücksichtigt., In diesem Band werden Textsorten und Textsortenvarianten beschrieben. Einbezogen werden weitere Materialien der Alltagsprache, u.a. Werbungen, Radio- und Fernsehsendungen. Es werden Unterschiede zwischen Textsortenvarianten dargestellt, aber auch Auspr gungen in unterschiedlichen Medien. Hierbei wurden die Ergebnisse von Magisterarbeiten polnischer Germanistikstudenten aus Zielona G ra (Jg. 2000-2002) ber cksichtigt.