Specimina Philologiae Slavicae Ser.: Kopula, Auxiliar, Praedikativ : Zur Satzstruktur in Nordslavischen Sprachen by Hagen Pitsch (2018, Trade Paperback, New Edition)

Rarewaves (678994)
98.7% positive feedback
Price:
US $109.09
ApproximatelyRM 458.48
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Mon, 29 Sep - Thu, 2 Oct
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631737548
ISBN-139783631737545
eBay Product ID (ePID)18038593281

Product Key Features

Number of Pages316 Pages
Publication NameKopula, Auxiliar, Praedikativ : Zur Satzstruktur in Nordslavischen Sprachen
LanguageGer,Pol,Rus
SubjectSlavic Languages (Other), General, German
Publication Year2018
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
Subject AreaForeign Language Study
AuthorHagen Pitsch
SeriesSpecimina Philologiae Slavicae Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight14.6 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2018-295743
Series Volume Number195
IllustratedYes
Table Of ContentBestandsaufnahme - Forschungsstand - Theoretischer Rahmen (Lexikon, Morphosyntax, Morphologie/Semantik-Schnittstelle) - Kopulasätze (Prädikation, Prädikativität, Prädikatphrasen, Kasuskongruenz vs. Kasuszuweisung, Lang- vs. Kurzformen) - formbasierter Vorschlag (ikonische Oppositionen, verschiedene Sprachmodelle)
SynopsisDas Buch thematisiert die lexikalischen und morphosyntaktischen Eigenschaften prädikativer Nomina sowie des Kopulalexems im Polnischen und Russischen. Im Mittelpunkt stehen die Formvariationen an den Prädikativen: Nominativ vs. Instrumental und Kurzform vs. Langform. Sie werden durch ein Modell ikonischer Oppositionen erklärt. Der Autor unterscheidet au erdem zwei Typen von Auxiliaren. Eine wichtige Erkenntnis der syntaktischen Analyse betrifft schlie lich das Verhältnis von Semantik und Morphosyntax: Flexionsmarker sind nicht in jedem Fall die unmittelbaren Träger grammatischer Bedeutung., Das Buch behandelt polnische und russische Prädikative. Ihre Formvariationen werden als ikonische Oppositionen erklärt. Der Autor unterscheidet zwei Auxiliartypen und zeigt, dass Flexionsmarker nicht immer unmittebare Träger grammatischer Bedeutung sind., Das Buch thematisiert die lexikalischen und morphosyntaktischen Eigenschaften pr dikativer Nomina sowie des Kopulalexems im Polnischen und Russischen. Im Mittelpunkt stehen die Formvariationen an den Pr dikativen: Nominativ vs. Instrumental und Kurzform vs. Langform. Sie werden durch ein Modell ikonischer Oppositionen erkl rt. Der Autor unterscheidet au erdem zwei Typen von Auxiliaren. Eine wichtige Erkenntnis der syntaktischen Analyse betrifft schlie lich das Verh ltnis von Semantik und Morphosyntax: Flexionsmarker sind nicht in jedem Fall die unmittelbaren Tr ger grammatischer Bedeutung., Das Buch thematisiert die lexikalischen und morphosyntaktischen Eigenschaften prädikativer Nomina sowie des Kopulalexems im Polnischen und Russischen. Im Mittelpunkt stehen die Formvariationen an den Prädikativen: Nominativ vs. Instrumental und Kurzform vs. Langform. Sie werden durch ein Modell ikonischer Oppositionen erklärt. Der Autor unterscheidet außerdem zwei Typen von Auxiliaren. Eine wichtige Erkenntnis der syntaktischen Analyse betrifft schließlich das Verhältnis von Semantik und Morphosyntax: Flexionsmarker sind nicht in jedem Fall die unmittelbaren Träger grammatischer Bedeutung.
LC Classification NumberPG2380.P48 2018
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review