Slavolinguistica Ser.: Konzeptuelle Motivationen des Verbalaspekts Im Russischen und Tschechischen : Mit Besonderer Beruecksichtigung Von Iteration und der 'faktischen' Funktion Sowie der Begriffe Von Episodizitaet und Referenz by Valentin Dübbers (2020, Trade Paperback, New Edition)

Rarewaves (688270)
98.8% positive feedback
Price:
US $157.70
ApproximatelyRM 661.71
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Fri, 14 Nov - Wed, 19 Nov
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631825803
ISBN-139783631825808
eBay Product ID (ePID)9050411937

Product Key Features

Number of Pages434 Pages
Publication NameKonzeptuelle Motivationen des Verbalaspekts Im Russischen und Tschechischen : Mit Besonderer Beruecksichtigung Von Iteration und der 'faktischen' Funktion Sowie der Begriffe Von Episodizitaet und Referenz
LanguageGerman
SubjectGeneral, Linguistics / General
Publication Year2020
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines
AuthorValentin Dübbers
SeriesSlavolinguistica Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight20.1 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2021-288042
Series Volume Number25
IllustratedYes
Table Of ContentGrundbegriffe der Aspekttheorie - Unterscheidung der Ebenen Vorgangstyp vs. Vorgangstoken - Aspektmotivation bei Iteration - Iterativitätsquantoren -Korpuslinguistik - Allgemeinfaktische Funktion des imperfektiven Aspekts - Abstufungen episodischer Referenz - Sprachvergleich Russisch-Tschechisch
SynopsisDie Publikation befasst sich mit der Frage, durch welche universellen Konzepte der Verbalaspekt und seine Variationen motiviert sind. Hierfür werden zunächst die Grundlagen der Aspekttheorie auf den Ebenen Vorgangstyp und Vorgangstoken neu beleuchtet und eine Differenzierung innerhalb des Zustandsbegriffs sowie zwischen den Parametern Episodizität und episodische Referenz vorgenommen. Anschlie end befasst sich die Publikation unter Einschluss empirischer Korpusstudien mit der Aspektvariation bei Iteration im Tschechischen. Der letzte Abschnitt widmet sich der Aspektmotivation bei 'faktischer' (nichtepisodischer) Referenz und der Divergenz zwischen dem Russischen und Tschechischen in diesem Bereich., Ausgehend von einer Revision der Grundbegriffe der Aspekttheorie wird die Frage der Motivationen des unterschiedlichen Aspektgebrauchs im Russischen und Tschechischen bei Iteration und ,faktischer' Referenz behandelt. Ein zentraler Begriff ist dabei der Grad der Vergegenwärtigung der Situation im Psychischen Jetzt (episodische Referenz)., Die Publikation befasst sich mit der Frage, durch welche universellen Konzepte der Verbalaspekt und seine Variationen motiviert sind. Hierfür werden zunächst die Grundlagen der Aspekttheorie auf den Ebenen Vorgangstyp und Vorgangstoken neu beleuchtet und eine Differenzierung innerhalb des Zustandsbegriffs sowie zwischen den Parametern Episodizität und episodische Referenz vorgenommen. Anschließend befasst sich die Publikation unter Einschluss empirischer Korpusstudien mit der Aspektvariation bei Iteration im Tschechischen. Der letzte Abschnitt widmet sich der Aspektmotivation bei ,faktischer' (nichtepisodischer) Referenz und der Divergenz zwischen dem Russischen und Tschechischen in diesem Bereich.
LC Classification NumberPG2306.D83 2020
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review