Positiv Lernen : Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Beiträgen Zu Legasthenie und Dyskalkulie. das Intraactplus-Konzept by Fritz Jansen (2006, Hardcover)
Rarewaves (663473)
98.5% positive feedback
Price:
US $72.84
ApproximatelyRM 311.62
+ $3.99 shipping
Est. delivery Fri, 15 Aug - Wed, 20 AugEstimated delivery Fri, 15 Aug - Wed, 20 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103540212728
ISBN-139783540212720
eBay Product ID (ePID)92486852
Product Key Features
Number of PagesXiv, 347 Pages
LanguageGerman
Publication NamePositiv Lernen : Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Beiträgen Zu Legasthenie und Dyskalkulie. das Intraactplus-Konzept
Publication Year2006
SubjectPediatrics, Educational Psychology, Developmental / General
TypeTextbook
Subject AreaEducation, Psychology, Medical
AuthorFritz Jansen
FormatHardcover
Dimensions
Item Weight30.4 Oz
Item Length9.6 in
Item Width6.7 in
Additional Product Features
Edition Number2
Intended AudienceScholarly & Professional
Reviews"Das Buch "Positiv lernen" von Jansen und Streit stellt ein wichtiges Buch in der Behandlung von Lern- undLeistungsstörungen dar, da der Fokus auf die Lernmotivation (oder in der Sprache der Autoren Eigensteuerung) des Klienten gerichtet wird und effektives Lernen als solches sehr detailliert thematisiert wird. [...] Jansen und seinen Publikationen ist es diesbezüglich zu verdanken, dass dieser Aspekt mittlerweile bei zahlreichen Therapeuten eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle, die sich mit der Behandlung von Lernstörungen und dabei insbesondere mit dem IntraActPlus-Konzept näher befassen wollen." legasthenietherapie-info, "Das Buch "Positiv lernen" von Jansen und Streit stellt ein wichtiges Buch in der Behandlung von Lern- undLeistungsstörungen dar, da der Fokus auf die Lernmotivation (oder in der Sprache der Autoren Eigensteuerung) des Klienten gerichtet wird und effektives Lernen als solches sehr detailliert thematisiert wird. [...] Jansen und seinen Publikationen ist es diesbezüglich zu verdanken, dass dieser Aspekt mittlerweile bei zahlreichen Therapeuten eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle, die sich mit der Behandlung von Lernstörungen und dabei insbesondere mit dem IntraActPlus-Konzept näher befassen wollen." legasthenietherapie-info
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentGrundlegende Gesetzmäßigkeiten.- IntraActPlus-Konzept.- Ziele und Zielhierarchien entscheiden in allen Lebensbereichen über Motivation und Anstrengungsbereitschaft.- Ziele können unsere Eigensteuerung aufbauen oder zerstören.- Belohnung und Bestrafung: eine immer noch unterschätzte Realität.- Verschiedene Formen von Belohnung und Bestrafung.- Belohnende und bestrafende Eigensteuerungen.- Gefühle koppeln sich an Lernen und bestimmen »Vermeiden« und »Annäherung«.- Widerstände und Machtkämpfe beim Lernen.- Der Einfluss der Aktivierung auf das Lernen.- Leistungssteigerung durch richtige Nutzung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.- Kapazitätserweiterung durch Automatisierung und die damit einhergehende kortikale Neuorganisation.- Beispiele für eine Blockierung der Automatisierung und der damit verbundenen kortikalen Neuorganisation in Schule und Therapie.- Das Erarbeiten von komplexen Lerninhalten.- Diagnostik und allgemeine Therapiemassnahmen bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen desIntraActPlus-Konzeptes.- Videounterstützte Diagnostik bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen des IntraActPlus-Konzeptes.- Festlegung der Lerninhalte unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades und der Lerntiefe.- Speichertraining.- Grundfähigkeiten der Bezugspersonen für den Aufbau von positivem Lernen.- Umgang mit Widerständen und Machtkämpfen.- Umgang mit Kindern, die beim Lernen unteraktiviert sind.- Die Methode »Feedback im Sekundenfenster«.- Das Selbstmanagement-Training des IntraActPlus-Konzeptes.- Spezifische Anwendungen des IntraActPlus-Konzeptes.- Legasthenie und andere Lese- und Rechtschreibstörungen lassen sich verhindern.- Vom Buchstaben bis zum Verstehen des Inhalts: Was muss ein erfolgreicher Leser können?.- Wie es zu Schwierigkeiten im Bereich Deutsch kommt.- Optimierter Trainingsaufbau für Lesen und lautgetreues Schreiben nach dem IntraActPlus-Konzept.- Rechtschreiben: Günstigere und weniger günstige Lernwege.- Optimierter Trainingsaufbau für das Rechtschreibennach dem IntraActPlus-Konzept.- Dyskalkulie und andere Schwierigkeiten im Fach Rechnen.- Verarbeitungssysteme, die für ein erfolgreiches Rechnen zusammenarbeiten müssen.- Teilleistungsstörungen und andere Verursachungsgrößen von Rechenstörungen.- Mangelnde Automatisierung als »Kernproblem« von Rechenstörungen.- Aufbau einer inneren Vorstellung von Mengen und Aufbau einer inneren Vorstellung des Zahlenraums.- Lesen und Schreiben von Zahlen.- Automatisierung von Addition und Subtraktion bis 100.- Bausteine eines modernen Schulkonzeptes nach dem IntraActPlus-Konzept.- ADS: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität.
SynopsisNicht nur für Eltern! Der Ratgeber "Eltern als Therapeuten" erscheint in der Neuauflage mit neuem Titel: "Positiv lernen". Im Mittelpunkt steht die Bewältigung von Lernstörungen durch lernpsychologische Erkenntnisse. Als Zielgruppen für mögliche Interventionen werden jedoch nicht mehr nur die Eltern angesehen, sondern auch Lehrer, Ergotherapeuten, Schulpsychologen und andere Berufsgruppen angesprochen. Wie entstehen Lernstörungen, wie verfestigen sie sich, wie kann man ihnen vorbeugen? Bei den bereits bestehenden Kapiteln erhöhen ganz konkrete Handlungsanweisungen die praktische Nutzbarkeit des Ratgebers. Zusätzlich wurden neue Kapitel zu spezifischen Störungen Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung aufgenommen. Jansen und Streit arbeiten mit dem von ihnen entwickelten IntraActPlus-Konzept und setzen dieses seit Jahren erfolgreich ein., Nicht nur f r Eltern Der Ratgeber "Eltern als Therapeuten" erscheint in der Neuauflage mit neuem Titel: "Positiv lernen". Im Mittelpunkt steht die Bew ltigung von Lernst rungen durch lernpsychologische Erkenntnisse. Als Zielgruppen f r m gliche Interventionen werden jedoch nicht mehr nur die Eltern angesehen, sondern auch Lehrer, Ergotherapeuten, Schulpsychologen und andere Berufsgruppen angesprochen. Wie entstehen Lernst rungen, wie verfestigen sie sich, wie kann man ihnen vorbeugen? Bei den bereits bestehenden Kapiteln erh hen ganz konkrete Handlungsanweisungen die praktische Nutzbarkeit des Ratgebers. Zus tzlich wurden neue Kapitel zu spezifischen St rungen Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit tsst rung aufgenommen. Jansen und Streit arbeiten mit dem von ihnen entwickelten IntraActPlus-Konzept und setzen dieses seit Jahren erfolgreich ein., Nicht nur für Eltern! Der Ratgeber "Eltern als Therapeuten" erscheint in der Neuauflage mit neuem Titel: "Positiv lernen". Im Mittelpunkt steht die Bewältigung von Lernstörungen durch lernpsychologische Erkenntnisse. Jansen und Streit arbeiten mit dem von ihnen entwickelten IntraActPlus-Konzept und setzen dieses seit Jahren erfolgreich ein. Es richtet sich an Eltern, aber auch Lehrer, Ergotherapeuten, Schulpsychologen und andere Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten. Wie entstehen Lernstörungen, wie verfestigen sie sich, wie kann man ihnen vorbeugen? Konkrete Handlungsanweisungen garantieren die praktische Nutzbarkeit des Ratgebers. Neue Kapitel zu Legasthenie, Dyskalkulie und dem Einsatz in der Schule wurden ergänzt.