Oesterreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart Ser.: Breaking News: So Kommen Englische Woerter Ins Radio und Fernsehen : Eine Empirische Studie Oesterreichischer Nachrichten Zwischen 1967 Und 2004 by Sonja Sagmeister (2008, Trade Paperback, New Edition)

Rarewaves (688219)
98.8% positive feedback
Price:
US $89.16
ApproximatelyRM 374.12
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Fri, 14 Nov - Wed, 19 Nov
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-10363157973X
ISBN-139783631579732
eBay Product ID (ePID)13046951201

Product Key Features

Number of Pages208 Pages
Publication NameBreaking News: So Kommen Englische Woerter Ins Radio und Fernsehen : Eine Empirische Studie Oesterreichischer Nachrichten Zwischen 1967 Und 2004
LanguageGerman
Publication Year2008
SubjectCommunication Studies, Bilingual Education, German, Radio / General
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
AuthorSonja Sagmeister
Subject AreaForeign Language Study, Performing Arts, Language Arts & Disciplines, Education
SeriesOesterreichisches Deutsch-Sprache Der Gegenwart Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight9.9 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Series Volume Number11
Table Of ContentAus dem Inhalt : Anglizismen in der deutschen Sprache im Spiegel der Jahrhunderte - Anti-Anglizismen-Bewegungen im deutschnationalen Dunstkreis - Argumente der Sprachreinhalter am Prüfstand - Neuere Sprachkontaktforschung - Anglizismen in der ORF-Radio- und Fernseh-Sprache - Unterschiede zwischen Print-Radio und TV-Sprache - Anglizismen-Häufigkeit in den ORF-Nachrichten zwischen 1967 und 2004 - Veränderung des Wortinhaltes von Anglizismen - Der Einfluss von Presseaussendungen und Agenturtexten auf die Journalisten-Sprache - Erfahrungen aus der Praxis des Fernsehjournalismus - Sprache und Kulturkampf - Trend-Lebenszyklus von Anglizismen - Global meets local: Anglizismen und die österreichische Alltagssprache.
SynopsisSind Journalisten Totengräber der deutschen Sprache, weil sie englische Wörter verwenden und diese erst populär machen? Oder gibt es erste Zeichen, dass der Höhepunkt der Verwendung englischen Wortgutes im Deutschen erreicht ist? Sonja Sagmeister-Brandner, Fernsehjournalistin des ORF, analysiert Vorurteile gegenüber Anglizismen wissenschaftlich und lässt gleichzeitig in die Welt hinter dem Newsroom blicken. Ein Buch für alle, die sich für Sprachgeschichte und Sprachtrends interessieren. Der empirische Teil untersucht Anglizismen in der ORF-Sprache und stellt Zeit im Bild -Nachrichten und Radio-Nachrichten von Ö3 gegenüber. Einblicke in die Geschichte der Anglizismen-Verwendung gibt die diachrone Studie zu Anglizismen in den Radio-Nachrichten der Jahre 1967 bis 2004., Sind Journalisten Totengr ber der deutschen Sprache, weil sie englische W rter verwenden und diese erst popul r machen? Oder gibt es erste Zeichen, dass der H hepunkt der Verwendung englischen Wortgutes im Deutschen erreicht ist? Sonja Sagmeister-Brandner, Fernsehjournalistin des ORF, analysiert Vorurteile gegen ber Anglizismen wissenschaftlich und l sst gleichzeitig in die Welt hinter dem Newsroom blicken. Ein Buch f r alle, die sich f r Sprachgeschichte und Sprachtrends interessieren. Der empirische Teil untersucht Anglizismen in der ORF-Sprache und stellt Zeit im Bild -Nachrichten und Radio-Nachrichten von 3 gegen ber. Einblicke in die Geschichte der Anglizismen-Verwendung gibt die diachrone Studie zu Anglizismen in den Radio-Nachrichten der Jahre 1967 bis 2004., Sind Journalisten Totengräber der deutschen Sprache, weil sie englische Wörter verwenden und diese erst populär machen? Oder gibt es erste Zeichen, dass der Höhepunkt der Verwendung englischen Wortgutes im Deutschen erreicht ist? Sonja Sagmeister-Brandner, Fernsehjournalistin des ORF, analysiert Vorurteile gegenüber Anglizismen wissenschaftlich und lässt gleichzeitig in die Welt hinter dem «Newsroom» blicken. Ein Buch für alle, die sich für Sprachgeschichte und Sprachtrends interessieren. Der empirische Teil untersucht Anglizismen in der ORF-Sprache und stellt Zeit im Bild -Nachrichten und Radio-Nachrichten von Ö3 gegenüber. Einblicke in die Geschichte der Anglizismen-Verwendung gibt die diachrone Studie zu Anglizismen in den Radio-Nachrichten der Jahre 1967 bis 2004.
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review