Product Information
Inhaltsangabe: Einleitung: Das Thema Medienerziehung im Kindergarten gewinnt vor dem Hintergrund der fortschreitenden Mediatisierung kindlicher Lebenswelten zunehmend an Bedeutung. Neue und neueste Medien spielen heute bereits im Leben kleiner Kinder eine wesentliche Rolle und fungieren insofern als wichtige Sozialisationsinstanz. Diese Entwicklung bringt f r nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche Konsequenzen von erheblicher Tragweite mit sich und tangiert in besonderem Ma e das Gebiet der vorschulischen Erziehung. Unter dem Druck aktueller bildungspolitischer Debatten im Anschluss an die PISA-Studie oder die DELPHI-Befragung wird der Bildungsauftrag des Kindergartens neu diskutiert, wobei auch der vielzitierte Begriff "Medienkompetenz" verst rkt an Bedeutung gewinnt. Der kompetente Umgang mit den alle Lebensbereiche durchdringenden Medien wird - neben anderen F rderungsbereichen - als basale Kulturtechnik verstanden, die schon fr h erlernt werden muss. Jedoch sind nicht nur Bildungsinhalte Teil der gegenw rtig gef hrten Diskussion. Auch das periodisch wiederkehrende Thema der Qualifizierung des p dagogischen Fachpersonals wird einmal mehr vehement diskutiert und ist als Schl sselthema der Qualit tsdebatte zu bezeichnen. Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Ver nderungen und damit gestiegener Anforderungen an den Elementarbereich wird eine Anhebung des Ausbildungsniveaus und eine weitere Professionalisierung des Berufsbildes gefordert. In diesem Zusammenhang gewinnt die Fortbildung p dagogischer Fachkr fte einen neuen Stellenwert, erhofft man sich doch von dieser Form beruflicher Bildung eine schnelle Kompensation vorhandener qualifikatorischer Defizite. Da Wirkung, Qualit t und Erfolg berufsbegleitender Fortbildung jedoch systematisch analysiert und beurteilt werden m ssen, erweist sich die Beforschung solcher Bildungsangebote als wichtiges Aufgabenfeld von Evaluation. Hierbei stellt sich u.a. die Frage, wie die Attraktivit t von FortbildungsveranstaltuProduct Identifiers
PublisherDiplomarbeiten Agentur Diplom.De. Ein Imprint Der Diplomica
ISBN-103838663659
ISBN-139783838663654
eBay Product ID (ePID)222318892
Product Key Features
Number of Pages124 Pages
LanguageGerman
Publication NameMedienpädagogische Fortbildung Im Vorschulbereich
SubjectGeneral
Publication Year2003
TypeTextbook
Subject AreaEducation
AuthorSebastian Boller
Dimensions
Item Height0.3 in
Item Weight6.1 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in