Lesekompetenz Als Schluesselqualifikation Beim Verstehen : Richtig Lesen, Aber Wie? by Kemal Demir (2023, Hardcover)

Rarewaves (663090)
98.5% positive feedback
Price:
US $35.98
ApproximatelyRM 153.93
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Wed, 20 Aug - Mon, 25 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631900716
ISBN-139783631900710
eBay Product ID (ePID)20062269699

Product Key Features

Number of Pages100 Pages
LanguageGerman
Publication NameLesekompetenz Als Schluesselqualifikation Beim Verstehen : Richtig Lesen, Aber Wie?
Publication Year2023
SubjectEuropean / German, General, Teaching Methods & Materials / General
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorKemal Demir
Subject AreaLiterary Criticism, Education
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight7.4 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Table Of ContentVorwort - Einleitung - 1. Lesestile (Lesearten- Leseformen) - 2. Funktionen des Leseziels im Leseprozess - 3. Der Zusammenhang zwischen Leseziel und Lesestil - 4. Textsortenwissen, Lesestil, - ziel und - strategie - 5. Fazit - 6. Literaturverzeichnis
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisDie in diesem Band zusammengestellten Aufsätze befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Zeit. Das Ziel ist nicht, den Begriff der Zeit auf einen Nenner zu bringen, sondern zu zeigen, dass viele Formen der Zeit und durchaus verschiedene Zeitstrukturen existieren. Nicht ein universal gültiger Zeitbegriff ist das Ziel., In dieser Studie wurden ausgehend von einer Feststellung im Leseunterricht Leseziele, Lesestile, Lesestrategien und Textgattungswissen im Hinblick auf ihre Auswirkungen aufeinander und ihre Beziehung zueinander im Leseverstehensprozess analysiert. Um das eigene Lesen und Verstehen effektiv zu fördern und die Fähigkeit zur Selbstregulierung des Lernprozesses zu stärken, empfiehlt es sich, kognitive und metakognitive Strategien in relevanten Themengebieten zu vermitteln. Durch diese Kombination wird es möglich, den Einsatz kognitiver Lesestrategien mithilfe von metakognitiven Strategien zu planen, zu überwachen, zu kontrollieren und zu reflektieren, um ein selbstreguliertes Leseverhalten zu entwickeln. Dabei können Leserinnen und Leser ihr Wissen über geeignete Strategien sowohl deklarativ als auch prozedural einsetzen, um passende Lesestrategien entsprechend ihrer Leseziele und des Textinhalts auszuwählen.
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review