Lateres Ser.: Texte und Studien Zu Antike, Mittelalter und Frueher Neuzeit: L. Annaeus Seneca : Epistulae Morales- Brief 66- Einleitung, Text und Kommentar by Erwin Hachmann (2007, Trade Paperback, New Edition)

Rarewaves (679107)
98.7% positive feedback
Price:
US $98.35
ApproximatelyRM 413.35
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Tue, 30 Sep - Fri, 3 Oct
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631552629
ISBN-139783631552629
eBay Product ID (ePID)63901711

Product Key Features

Number of Pages222 Pages
Publication NameL. Annaeus Seneca : Epistulae Morales- Brief 66- Einleitung, Text Und Kommentar
LanguageGerman
Publication Year2007
SubjectEuropean / German, Latin, General, History & Surveys / Ancient & Classical
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
Subject AreaLiterary Criticism, Foreign Language Study, Philosophy
AuthorErwin Hachmann
SeriesLateres Ser.: Texte Und Studien Zu Antike, Mittelalter Und Frueher Neuzeit
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight10.9 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2007-387873
Series Volume Number3
Table Of ContentAus dem Inhalt : Anlass und Thema des 66. Briefes (§ 1 - § 5) - Der grundlegende erste Beweisgang (§ 6 - § 13) - Der elaborierte zweite Beweisgang (§ 14 - § 44) - Epikur als Gewährsmann (§ 45 - § 48) - Senecas Selbstzeugnis (§ 49 - § 53).
SynopsisDer 66. Brief ist ein Meilenstein innhalb von Senecas Epistelcorpus. Mit ihm beginnt eine vertiefte G terdiskussion, die sich ber zahlreiche weitere Briefe hinzieht. In seinem Kommentar ist der Autor bestrebt, den Text aus dem gesamten philosophischen Werk Senecas heraus zu erschlie en, dabei wichtige Begriffe zu kl ren, die Argumentationsstruktur des Briefes aufzudecken und auf stilistische Besonderheiten hinzuweisen. Andere philosophische Autoren wie Cicero, Zenon, Chrysipp und Epiktet, Platon und Aristoteles wurden in die Untersuchung einbezogen. Einiges Licht f llt insbesondere auf Senecas ambivalentes Verh ltnis zu Epikur., Der 66. Brief ist ein Meilenstein innhalb von Senecas Epistelcorpus. Mit ihm beginnt eine vertiefte Güterdiskussion, die sich über zahlreiche weitere Briefe hinzieht. In seinem Kommentar ist der Autor bestrebt, den Text aus dem gesamten philosophischen Werk Senecas heraus zu erschließen, dabei wichtige Begriffe zu klären, die Argumentationsstruktur des Briefes aufzudecken und auf stilistische Besonderheiten hinzuweisen. Andere philosophische Autoren wie Cicero, Zenon, Chrysipp und Epiktet, Platon und Aristoteles wurden in die Untersuchung einbezogen. Einiges Licht fällt insbesondere auf Senecas ambivalentes Verhältnis zu Epikur.
LC Classification NumberPA6661.E8H33 2006
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review