Table Of ContentWirtschaftliche und Technische Bedeutung der Korrosion.- Grundlagen der Korrosion.- Korrosionsarten und -formen in wäßrigen Medien.- Korrosionsarten mit mechanischer Beanspruchung.- Wasserstoffbedingte Schäden an metallischen Werkstoffen.- Spezielle Korrosionssysteme und Schadensformen.
SynopsisDer Band aus der Reihe "Klassiker der Technik" vermittelt umfassendes Wissen ber Korrosionsschadensformen, wie sie in nat rlicher Umgebung, bei technischen Anwendungen und unter industriellen Bedingungen an Metallen und Legierungen auftreten k nnen. Die Erscheinungsformen sind durch Bilder, die Einflussgr en in zahlreichen Grafiken veranschaulicht. Die Buchreihe pr sentiert unver nderte Neuauflagen traditionsreicher Werke, die wegen ihrer einzigartigen Didaktik und der Zeitlosigkeit ihrer Inhalte zur Standardliteratur f r Ingenieure geh ren., Dieses Buch will möglichst umfassend praktisches Wissen über Korrosionsschadensformen und -arten weitergeben, so wie sie in natürlicher Umgebung, bei technischer Anwendung und unter industriellen Bedingungen an Metallen und Legierungen auftreten und mit schadensanalytischen Methoden diagnostiziert werden müssen. Die optischen Erscheinungsformen der Korrosionsschäden werden durch umfangreiches Bildmaterial dokumentiert und die wichtigen Einflu grö en mit vielen graphischen Darstellungen breit diskutiert. Damit legen die Autoren einen einzigartigen, praktischen Ratgeber vor, unverzichtbar für jeden, der sich mit Korrosionschäden, deren Diagnose, Aufklärung und Vermeidung täglich zu befassen hat., Das Buch vermittelt umfassendes praktisches Wissen über Korrosionsschadensformen und -arten, wie sie in natürlicher Umgebung, bei technischen Anwendung und unter industriellen Bedingungen an Metallen und Legierungen auftreten und mit schadensanalytischen Methoden diagnostiziert werden müssen. Die optischen Erscheinungsformen der Korrosionsschäden werden durch umfangreiches Bildmaterial dokumentiert und die wichtigen Einflussgrößen durch viele graphische Darstellungen unterstützt. Die "Klassiker der Technik" sind unveränderte Neuauflagen traditionsreicher ingenieurwissenschaftlicher Werke. Wegen ihrer didaktischen Einzigartigkeit und der Zeitlosigkeit ihrer Inhalte gehören sie zur Standardliteratur des Ingenieurs, wenn sie auch die Darstellung modernster Methoden neueren Büchern überlassen. So erschließen sich die Hintergründe vieler computergestützter Verfahren dem Verständnis nur durch das Studium des klassischen, fundamentaleren Wissens. Oft bietet ein "Klassiker" einen Fundus an wichtigen Berechnungs- oder Konstruktionsbeispielen, die auch für viele moderne Problemstellungen als Musterlösungen dienen können.