Kieler Werkstuecke Ser.: Reihe a: Beitraege Zur Schleswig-Holsteinischen und Skandinavischen Geschichte: Bahnhofsmission Buechen : Ein Spalt Im Eisernen Vorhang by Jann-Thorge Thöming (2020, Hardcover)

Rarewaves (623701)
97.8% positive feedback
Price:
US $68.27
ApproximatelyRM 290.61
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Thu, 22 May - Tue, 27 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631818920
ISBN-139783631818923
eBay Product ID (ePID)8050409153

Product Key Features

Number of Pages180 Pages
Publication NameBahnhofsmission Buechen : Ein Spalt Im Eisernen Vorhang
LanguageGerman
SubjectEurope / Germany, Christianity / History, General, Institutions & Organizations
Publication Year2020
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorJann-Thorge Thöming
Subject AreaReligion, History
SeriesKieler Werkstuecke Ser.: Reihe a: Beitraege Zur Schleswig-Holsteinischen und Skandinavischen Geschichte
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight12.5 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2021-288776
Series Volume Number55
IllustratedYes
Edition DescriptionNew Edition
Table Of ContentBahnhofsmission - Kirche am Bahnhof - Industrialisierung und Sozialgeschichte - Mobilität und Eisenbahngeschichte - Betreuung des Interzonenverkehrs - Karitative Arbeit am Grenzbahnhof - Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung - Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt - Deutsch-deutsche Beziehungen - Schleswig-Holstein - Büchen - Regionalgeschichte
SynopsisDie Publikation wurde 2020 mit dem Nachwuchspreis (1. Platz) der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ausgezeichnet. Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen. Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen., Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg, insbesondere im schleswig-holsteinischen Grenzort Büchen, entwickelte sich zu einem besonderen Aspekt der innerdeutschen Beziehungen. Dabei befanden sich die Grenzbahnhofsmissionen im intentionalen Schnittpunkt der Bonner Sozial- und Deutschlandpolitik.
LC Classification Numberpcc
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review