KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht Ser.: Rekonstruktionen Interkultureller Kompetenz : Ein Beitrag Zur Theoriebildung by Nadine Stahlberg (2016, Hardcover, New Edition)

Rarewaves (679074)
98.7% positive feedback
Price:
US $169.85
ApproximatelyRM 713.85
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Tue, 30 Sep - Fri, 3 Oct
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631674791
ISBN-139783631674796
eBay Product ID (ePID)228522612

Product Key Features

Number of Pages434 Pages
Publication NameRekonstruktionen Interkultureller Kompetenz : Ein Beitrag Zur Theoriebildung
LanguageGerman
SubjectAdult & Continuing Education, Bilingual Education, German
Publication Year2016
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
AuthorNadine Stahlberg
Subject AreaForeign Language Study, Education
SeriesKfu-Kolloquium Fremdsprachenunterricht Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight23.3 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Series Volume Number56
Number of Volumes1 vol.
Table Of ContentInhalt: Empirisch hergeleiteter Ansatz zur Beschreibung interkultureller Kompetenz - Empirische Aufarbeitung theoriebasierter Annahmen über Zusammenhänge der Bestandteile interkultureller Kompetenz - Methode zur Rekonstruktion individueller interkultureller Kompetenz.
SynopsisDas Buch untersucht anhand von Interviews die Beschaffenheit interkultureller Kompetenz und differenziert einen Ansatz zu ihrer Beschreibung im Kontext internationaler Studierender an einer deutschen Hochschule aus. In Abgrenzung zur quantitativen Erfassung bietet es zudem eine Methode zur Rekonstruktion individueller interkultureller Kompetenz., Interkulturelle Kompetenz ist anerkanntermaßen ein komplexes Konstrukt. Dies führt zu Schwierigkeiten in der Theoriebildung. Es existieren zwar einige Modelle, die versuchen, das Konstrukt abzubilden; diese basieren aber zumeist allein auf theoretischen Überlegungen. Versuche der empirischen Untermauerung finden sich nur unzureichend. Empirische Verfahren zur Erfassung interkultureller Kompetenz wiederum sind zum Teil problematisch, da sie - oftmals quantitativ ausgerichtet - wesentliche Gütekriterien nicht erfüllen. Die Untersuchung reagiert auf beide Desiderata: In Abgrenzung zu den gängigen quantitativen Verfahren rekonstruiert sie die interkulturelle Kompetenz von internationalen Studierenden auf der Grundlage von qualitativen Interviews. Die Studie erprobt hiermit einen neuen Ansatz für die Beschreibung interkultureller Kompetenz. Grundlage der Rekonstruktionen ist ein eigenes Modell, das, wie die Autorin anhand vieler Beispiele belegt, in all seinen Komponenten empirisch abgesichert ist., Interkulturelle Kompetenz ist anerkannterma en ein komplexes Konstrukt. Dies f hrt zu Schwierigkeiten in der Theoriebildung. Es existieren zwar einige Modelle, die versuchen, das Konstrukt abzubilden; diese basieren aber zumeist allein auf theoretischen berlegungen. Versuche der empirischen Untermauerung finden sich nur unzureichend. Empirische Verfahren zur Erfassung interkultureller Kompetenz wiederum sind zum Teil problematisch, da sie - oftmals quantitativ ausgerichtet - wesentliche G tekriterien nicht erf llen. Die Untersuchung reagiert auf beide Desiderata: In Abgrenzung zu den g ngigen quantitativen Verfahren rekonstruiert sie die interkulturelle Kompetenz von internationalen Studierenden auf der Grundlage von qualitativen Interviews. Die Studie erprobt hiermit einen neuen Ansatz f r die Beschreibung interkultureller Kompetenz. Grundlage der Rekonstruktionen ist ein eigenes Modell, das, wie die Autorin anhand vieler Beispiele belegt, in all seinen Komponenten empirisch abgesichert ist.
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review