Kölner Zeitschrift Für Soziologie Und Sozialpsychologie Sonderhefte Ser.: Organisationssoziologie by Jutta Allmendinger (2003, Trade Paperback)

Great Book Prices Store (340817)
96.7% positive feedback
Price:
US $40.52
ApproximatelyRM 172.01
+ $24.99 shipping
Estimated delivery Wed, 10 Sep - Thu, 9 Oct
Returns:
14 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Like New

About this product

Product Identifiers

PublisherVS Verlag Fur Sozialwissenschaften Gmbh
ISBN-103531139991
ISBN-139783531139999
eBay Product ID (ePID)203683588

Product Key Features

Number of Pages489 Pages
LanguageGerman
Publication NameOrganisationssoziologie
Publication Year2003
SubjectSociology / General
TypeTextbook
AuthorJutta Allmendinger
Subject AreaSocial Science
SeriesKölner Zeitschrift Für Soziologie Und Sozialpsychologie Sonderhefte Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight26.6 Oz
Item Length9.3 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Series Volume Number42
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Original LanguageGerman
Table Of ContentInhaltsübersicht.- Vorwort.- I. Einleitung.- Perspektiven der Organisationssoziologie.- II. Grundlagen.- Organisationen: Akteurkonstellationen -- korporative Akteure -- Sozialsysteme.- Rational Choice und Organisationstheorie.- Netzwerkansätze in der Organisationsforschung.- Die Entwicklung organisatorischer Regeln im Zeitverlauf.- Gerechtigkeit in Organisationen. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zu einer Theorie korporativer Gerechtigkeit.- Geschlechterforschung und Organisationssoziologie.- III. Organisationen als Handlungsfelder.- Führung in Organisationen.- Ein alternativer Blick auf Gruppen in Organisationen.- Diversität in Organisationen und Arbeitsgruppen.- Geschlechterungleichheit in Organisationen. Zur Beschäftigungslage hochqualifizierter Frauen.- IV. Organisationen und ihr Umfeld.- Gründung von Organisationen und die Entstehung neuer organisatorischer Formen.- Strategische Allianzen und das Sozialkapital von Unternehmen.- Theorie der Ressourcenteilung in der Organisationsökologie.- V. Organisationen und Gesellschaftstheorie.- Die Zukunft des Rheinischen Kapitalismus.- Die Organisationen der Gesellschaft. Skizze einer Organisationssoziologie in gesellschaftstheoretischer Absicht.- Die Autorinnen und Autoren.- English Summaries.
SynopsisDie Arbeiten an diesem Sonderband begannen im vorigen Jahrtausend. Erste konzep­ tionelle Oberlegungen fanden mit den Herausgebern der Kolner Zeitschrift fur Sozio­ logic und Sozialpsychologie, Jiirgen Friedrichs, Karl Ulrich Mayer und Wolfgang Schluchter, im Jahre 1999 statt, und nicht nur in retrospektiver Verklarung fiel diese Zeit des Projektbeginns leicht und war voller Enthusiasmus. Es stand fest, dass hier kein wei teres Handbuch der Organisationssoziologie erstellt werden sollte, kein Aufriss der historischen Entwicklungslinien, keine Wurdigung der Klassiker, keine Darstellung und Klassifizierung unterschiedlicher Organisationsformen, keine Einfuhrung in orga­ nisationssoziologische Theorien und auch kein umfassender Aufriss des gegenwartigen Forschungsstandes. Selektivitat war Programm und Konsens. Gemeinsam verstandigten wir uns auf eine Beschrankung auf Arbeitsorganisationen, darauf, international und in­ terdisziplinar vorzugehen, Autorinnen und Autoren zu suchen, welche Theorie und Empiric miteinander verbinden und dies vor allem kritisch und zukunftsweisend leis­ ten. In der Gesamtschau des Bandes sollten dann Verbindungslinien deutlich werden zwischen Ansatzen, die sich auf Prozesse in Organisationen beziehen, auf das Verhalt­ nis zwischen Organisationen und ihrer Umwelt und auf den Wandel von Organisatio­ nen. Damit verbunden war die Etwartung, dass gerade die Konzentration und der Ver­ zicht auf die Darstellung einzelner Theorie- und Forschungsansatze von allein alle Theorien und Methoden der Organisationsforschung breit einbinden werde und zu uberraschenden Verbindungen zwischen ihnen fuhren konnte. Gewunscht war ein Quer- und nicht linientreues Denken. Es steht uns nicht an, den Erfolg dieses Vorhabens zu beurteilen. Umsetzbar jeden­ falls ist diese ursprungliche Konzeption schon., Der Band deckt die Organisationssoziologie in ihrer Breite ab und weist auf neuere Entwicklungen hin, dies für theoretische und empirische Ansätze. Bei der Zusammenstellung wurde insbesondere auf die Einbeziehung amerikanischer Klassiker der Organisationssoziologie geachtet., Der Band deckt die Organisationssoziologie in ihrer Breite ab und weist auf neuere Entwicklungen hin, dies f r theoretische und empirische Ans tze. Bei der Zusammenstellung wurde insbesondere auf die Einbeziehung amerikanischer Klassiker der Organisationssoziologie geachtet.
LC Classification NumberHM548
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review