Product Information
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Universitat Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit dokumentiert die Integration des Mutationstestwerkzeugs Pitest in den Continuous-Integration-Prozess der Software HISinOne. Dabei werden aufgetretene Herausforderungen wahrend der Integration betrachtet und Loesungsmoeglichkeiten vorgestellt. Den Kern dieser Arbeit bildet die Auswertung der von Pitest erzeugten Ergebnisse. Dabei wird die Frage beantwortet, wie sich die relativ hohen Ressourcenanforderungen von Mutationstests mit einem Continuous-Integration-Prozess vereinbaren lassen. Ausserdem wird rlautert, wie sich aus den gewonnen Ergebnissen der Mutationstests systematisch Massnahmen zur Testverbesserung ableiten lassen. Eine Qualitatseigenschaft von Softwaretests ist die Fahigkeit, Fehler in der getesteten Software zu entdecken. Diese Eigenschaft kann durch die Anwendung von Mutationstests ermittelt werden. Mutationstests bauen kunstlich erzeugte Fehler in ein Programm ein und messen anschliessend, wie viele dieser Fehler durch die vorhandenen Testfalle entdeckt werden. Der Mutationstestprozess lasst sich durch Mutationstestwerkzeuge automatisieren. Um die Qualitat der Testfalle nach jeder AEnderung am Programm- oder Testcode zu uberprufen ist es sinnvoll, Mutationstests in einen Continuous-Integration-Prozess zu integrieren. Bei dieser Art der Softwareentwicklung werden Veranderungen am System kontinuierlich eingepflegt.Product Identifiers
PublisherGrin Publishing
ISBN-139783668253384
eBay Product ID (ePID)227412580
Product Key Features
Publication Year2016
SubjectComputer Science
Number of Pages64 Pages
LanguageGerman
Publication NameIntegration Eines Mutationstestwerkzeugs in Einen Continous-Integration-Prozess
TypeTextbook
AuthorLea Kristin Gerling
FormatPaperback
Dimensions
Item Height210 mm
Item Weight95 g
Additional Product Features
Title_AuthorLea Kristin Gerling