Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103540542744
ISBN-139783540542742
eBay Product ID (ePID)154391657
Product Key Features
Number of PagesX, 135 Pages
Publication NameHirnleistungsstörungen Im Alter : Pathobiochemie, Diagnose, Therapeutische Ansatzpunkte
LanguageGerman
SubjectNeurology, Pharmacology, Psychiatry / General
Publication Year1991
TypeTextbook
AuthorHans-Jürgen Möller
Subject AreaMedical
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight9.5 Oz
Item Length9.5 in
Item Width6.7 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentKlinische und apparative Diagnostik der Hirnleistungsstörungen.- Überlegungen zur Anwendung von psychometrischen Testverfahren bei der Diagnostik und Therapiekontrolle dementieller Erkrankungen.- Pathobiochemische Störungen im oxydativen Hirnstoffwechsel und ihre therapeutische Beeinflußbarkeit.- Nimodipin: Ein neuer pharmakologischer Ansatz zur Therapie primär degenerativer und Multiinfarkt-Demenz (PDD; MID).- Die Rolle der Nootropika in der medikamentösen Therapie dementieller Erkrankungen.- Wirksamkeitsnachweis von Nimodipin -- Ein Beitrag zur Entwicklung geeigneter Prüfmodelle.- Wirksamkeit und therapeutische Relevanz von Nimodipin bei primär denegerativer Demenz und Multiinfarkt-Demenz.- Auswertung von verschiedenen psychometrischen Verfahren aus klinischen Studien mit Nimodipin.- Wirksamkeitsuntersuchung von Nimodipin bei Patienten mit Hirnleistungsstörungen im Alter -- Eine plazebokontrollierte Doppelblindstudie mit Gehirnjogging in ärztlichen Praxen.- Vorgehen und Erfahrungen in einer ,,Gedächtnis"-Sprechstunde.- Verhaltensmodifikation im natürlichen Umfeld.
SynopsisDie bisher verf}gbaren Medikamente zur Verbesserung vonHirnleistungsst rungen (Nootropika) sind gr ~tenteils in ei-ner Zeit entwickelt und klinisch gepr}ft worden, als dieklinisch-methodologischen Kenntnisse in der Geronto-Psychia-trie und in der klinischen Nootropika-Forschung noch unzu-reichend waren. In denletzten Jahren wurde aber eine Reihemethodischer Verbesserungen auf diesem Gebiet erarbeitet.Mit dem Prinzip des Kalziumantagonismus scheint ein neuer,theoretisch gut fundierter Ansatz zu bestehen, in die denHirnleistungsst rungen zugrundeliegenden pathogenetischenProzesse einzugreifen. Im Zentrum des Buches stehen pharma-kologische Beitr{ge zum Prinzip des Kalziumantagonismus alsm glicher Behandlungsansatz f}r dementielle Erkrankungen so-wie klinische Beitr{ge zum Wirkungsnachweis desKalziumanta-gonisten Nimodipin bei dementiellen Erkrankungen. Au~erdemwerden allgemeine Aspekte der Diagnostik und Therapie vonHirnleistungsst rungen er rtert.