Europaeische Hochschulschriften Recht Ser.: Die Spenderkonditionierung : Eine Untersuchung der Zulaessigkeit Organprotektiver Maßnahmen Im Vorfeld Einer Organspende by Birte Bindels (2021, Hardcover)
Rarewaves (663393)
98.5% positive feedback
Price:
US $70.47
ApproximatelyRM 301.48
+ $3.99 shipping
Est. delivery Thu, 21 Aug - Tue, 26 AugEstimated delivery Thu, 21 Aug - Tue, 26 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631848951
ISBN-139783631848951
eBay Product ID (ePID)20050401657
Product Key Features
Number of Pages206 Pages
Publication NameDie Spenderkonditionierung : Eine Untersuchung der Zulaessigkeit Organprotektiver Maßnahmen Im Vorfeld Einer Organspende
LanguageGerman
Publication Year2021
SubjectGeneral
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaLaw
AuthorBirte Bindels
SeriesEuropaeische Hochschulschriften Recht Ser.
FormatHardcover
Dimensions
Item Weight12 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2020-455937
Series Volume Number6241
Table Of ContentEinleitung - Grundlagen des Transplantationsgesetzes - die Spenderkonditionierung aus medizinischer Sicht - die Zulässigkeit der post- und prämortalen Spenderkonditionierung - Erforderlichkeit einer Regelung de lege ferenda - Fazit
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisDas 1997 in Kraft getretene Transplantationsgesetz hat eine bedeutsame Frage in der Transplantationsmedizin offengelassen: Dürfen potentielle Organspender im Vorfeld einer Organspende organprotektiv behandelt werden? Als Organprotektion wird die erweiterte intensivmedizinische Therapie eines Patienten in Vorbereitung auf eine Organentnahme bezeichnet. Sie wird erforderlich, wenn der noch lebende Patient schwer hirngeschädigt ist und eine Organspende möglich scheint. Ohne die Organprotektion würde der Organismus vor Realisierung einer Organspende irreversibel zusammenbrechen. Die Autorin befasst sich mit den rechtlichen, medizinischen und ethischen Hintergründen der post- und prämortalen Organprotektion und zeigt dabei die Lücken des Transplantationsgesetzes auf, die es zu überwinden gilt., Dürfen potentielle Organspender im Vorfeld einer Organspende organprotektiv behandelt werden? Die Autorin befasst sich mit den rechtlichen, medizinischen sowie ethischen Schwierigkeiten der post- und prämortalen Organprotektion und weist in diesem Zusammenhang auf die Notwendigkeit einer Reformierung des Transplantationsgesetzes hin.