Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes Ser.: Reihe 28: Kunstgeschichte / Series 28: History of Art / Série 28: Histoire de L'art: Ganz Ohne Pinsel Gemalt : Studien Zur Darstellung der Produktionsstrukturen Niederlaendischer Malerei Im Schilder-Boeck Von Karel Van Mander (1604) by Achim Stanneck (2003, Trade Paperback)

Rarewaves (689111)
98.8% positive feedback
Price:
US $101.02
ApproximatelyRM 423.96
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Thu, 20 Nov - Tue, 25 Nov
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Publishing, Incorporated, Peter
ISBN-103631394977
ISBN-139783631394977
eBay Product ID (ePID)6065461

Product Key Features

Number of PagesXii, 220 Pages
LanguageGerman
Publication NameGanz Ohne Pinsel Gemalt : Studien Zur Darstellung der Produktionsstrukturen Niederlaendischer Malerei Im Schilder-Boeck Von Karel Van Mander (1604)
SubjectTechniques / Painting, General, European, History / General
Publication Year2003
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorAchim Stanneck
Subject AreaArt
SeriesEuropaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes Ser.: Reihe 28: Kunstgeschichte / Series 28: History of Art / Série 28: Histoire de L'art
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight10.9 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2003-275584
Dewey Edition22
Series Volume Number393
IllustratedYes
Dewey Decimal759.9492
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisKarel van Manders Schilder-Boeck von 1604 ist eine der komplexesten kunsthistoriographischen und kunsttheoretischen Quellenschriften zur Malerei der Frühen Neuzeit. Angesichts der theoretischen Gewichtung sind dem Schilder-Boeck maltechnische Inhalte bislang konsequent abgesprochen worden. Die Vielzahl der in den Lebensbeschreibungen und im Lehrgedicht abgelagerten technischen Hinweise lässt jedoch auch eine auf die Malpraxis bezogene Lesart des Textes zu. Denn gerade durch die Einbeziehung von produktionsrelevanten Aspekten vermag van Mander zwei wesentliche Intentionen seiner Theoriediskussion argumentativ zu stützen: Die Widerlegung der von Vasari beanspruchten kulturellen Autorität der italienischen Malerei und die Formulierung eines demonstrativen Protests gegen das einengende, jeglichen künstlerischen Fortschritt hemmende Regelwerk der niederländischen Zünfte., Karel van Manders Schilder-Boeck von 1604 ist eine der komplexesten kunsthistoriographischen und kunsttheoretischen Quellenschriften zur Malerei der Fr hen Neuzeit. Angesichts der theoretischen Gewichtung sind dem Schilder-Boeck maltechnische Inhalte bislang konsequent abgesprochen worden. Die Vielzahl der in den Lebensbeschreibungen und im Lehrgedicht abgelagerten technischen Hinweise l sst jedoch auch eine auf die Malpraxis bezogene Lesart des Textes zu. Denn gerade durch die Einbeziehung von produktionsrelevanten Aspekten vermag van Mander zwei wesentliche Intentionen seiner Theoriediskussion argumentativ zu st tzen: Die Widerlegung der von Vasari beanspruchten kulturellen Autorit t der italienischen Malerei und die Formulierung eines demonstrativen Protests gegen das einengende, jeglichen k nstlerischen Fortschritt hemmende Regelwerk der niederl ndischen Z nfte.
LC Classification NumberND625.S73 2003
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review