Essentials Ser.: Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik by Johannes Berger (2014, Trade Paperback)

Rarewaves (663852)
98.5% positive feedback
Price:
US $22.29
ApproximatelyRM 94.44
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Tue, 12 Aug - Fri, 15 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden Gmbh
ISBN-103658048522
ISBN-139783658048525
eBay Product ID (ePID)204237186

Product Key Features

Number of PagesIX, 53 Pages
LanguageGerman
Publication NameKapitalismusanalyse Und Kapitalismuskritik
SubjectSocial Classes & Economic Disparity, Sociology / General, Econometrics
Publication Year2014
TypeTextbook
AuthorJohannes Berger
Subject AreaSocial Science, Business & Economics
SeriesEssentials Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Height0.1 in
Item Weight3.6 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentEinleitung.- Grundzüge des modernen Kapitalismus.- Phasen der kapitalistischen Entwicklung.- Kapitalismus in der Kritik.- Zukunftsperspektiven.- Literaturverzeichnis.
SynopsisDer Kapitalismus, so hat Schumpeter gesagt, ist eine "Maschine der Massenproduktion, was unvermeidlich auch Produktion f r die Massen bedeutet." Was immer man von diesem System halten mag: Kein anderes Wirtschaftssystem l st die Aufgabe, die Bev lkerung mit immer mehr und st ndig neuen Konsumg tern zu versorgen, besser. Wie es aussieht, ist die Wohlstandsmehrung jedoch begleitet von materieller Ungleichheit, in ihrer H he schwankender Arbeitslosigkeit und st ndig wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. Zun chst wendet sich der Artikel den Grundz gen des modernen Kapitalismus zu. In einem zweiten Schritt wird dann der Gestaltwandel des Kapitalismus thematisiert. Im Anschluss daran wird die vielstimmige Kritik an diesem Wirtschaftssystem untersucht. Sie ist nicht nur Sozialkritik, sondern immer auch Kulturkritik gewesen. Der Beitrag schlie t mit einem Ausblick auf die Zukunft dieses Wirtschaftssystems und skizziert denkbare, aber unwahrscheinliche Reformen, deren Verwirklichung in eine Wirtschaftsform jenseits der bestehenden f hren w rde., Der Kapitalismus, so hat Schumpeter gesagt, ist eine,,Maschine der Massenproduktion, was unvermeidlich auch Produktion für die Massen bedeutet." Was immer man von diesem System halten mag: Kein anderes Wirtschaftssystem löst die Aufgabe, die Bevölkerung mit immer mehr und ständig neuen Konsumgütern zu versorgen, besser. Wie es aussieht, ist die Wohlstandsmehrung jedoch begleitet von materieller Ungleichheit, in ihrer Höhe schwankender Arbeitslosigkeit und ständig wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. Zunächst wendet sich der Artikel den Grundzügen des modernen Kapitalismus zu. In einem zweiten Schritt wird dann der Gestaltwandel des Kapitalismus thematisiert. Im Anschluss daran wird die vielstimmige Kritik an diesem Wirtschaftssystem untersucht. Sie ist nicht nur Sozialkritik, sondern immer auch Kulturkritik gewesen. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft dieses Wirtschaftssystems und skizziert denkbare, aber unwahrscheinliche Reformen, deren Verwirklichung in eine Wirtschaftsform jenseits der bestehenden führen würde., Der Kapitalismus, so hat Schumpeter gesagt, ist eine "Maschine der Massenproduktion, was unvermeidlich auch Produktion für die Massen bedeutet." Was immer man von diesem System halten mag: Kein anderes Wirtschaftssystem löst die Aufgabe, die Bevölkerung mit immer mehr und ständig neuen Konsumgütern zu versorgen, besser. Wie es aussieht, ist die Wohlstandsmehrung jedoch begleitet von materieller Ungleichheit, in ihrer Höhe schwankender Arbeitslosigkeit und ständig wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. Zunächst wendet sich der Artikel den Grundzügen des modernen Kapitalismus zu. In einem zweiten Schritt wird dann der Gestaltwandel des Kapitalismus thematisiert. Im Anschluss daran wird die vielstimmige Kritik an diesem Wirtschaftssystem untersucht. Sie ist nicht nur Sozialkritik, sondern immer auch Kulturkritik gewesen. Der Beitrag schlie t mit einem Ausblick auf die Zukunft dieses Wirtschaftssystems und skizziert denkbare, aber unwahrscheinliche Reformen, deren Verwirklichung in eine Wirtschaftsform jenseits der bestehenden führen würde.
LC Classification NumberHB139-141
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review