Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: PS Sprache, Medien, Ideologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Manch einer wird behaupten, dass mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine neue Ära begann: der Krieg war vorüber, es herrschte wieder Demokratie, die Menschen waren erneut alle gleich vor dem Gesetz. Dem könnte man entgegnen, dass es Demokratie schon im alten Athen gab und behaupten, dass die Demokratie lediglich wiederaufgenommen wurde. Genau mit diesem umstrittenen Thema befasst sich diese Hausarbeit: Demokratie zwischen Tradition und Neuanfang, unter einem besonderen Blickpunkt auf die Veränderungen in der Sprache. Das Verständnis des Begriffes Demokratie nach 1945 wird ebenfalls näher erläutert. Unter Demokratie versteht man Volksherrschaft, d.h. eine Regierungsform, in der das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat teilhat. Nach 1945 wird die Demokratie mehr als nur eine Regierungsform; "democracy is a way of life" (Dewey 1939/1993: 229, zit. n. Gei ner 2005: 59) - sie entwickelt sich zu einer Lebensform. Unter Berücksichtigung historischer, sprachlicher, politischer und gesellschaftlicher Aspekte beschäftigt sich folgende Ausarbeitung mit folgenden Fragen: Kann man die Demokratie in der Paulskirche mit unserer heutigen Regierungsform vergleichen? Inwiefern haben sich die sprachlichen Aspekte im Laufe der Jahrhunderte gewandelt? Wie hat sich die Politik hinsichtlich der Sprache verändert?Product Identifiers
PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-103656717664
ISBN-139783656717669
eBay Product ID (ePID)8046480133
Product Key Features
Number of Pages24 Pages
LanguageGerman
Publication NameDie Sprache Der Demokratie in Der Bundesrepublik Deutschland Nach 1945
SubjectGeneral
Publication Year2014
TypeTextbook
Subject AreaLanguage Arts & Disciplines
AuthorDaria Gotte
Dimensions
Item Height0.1 in
Item Weight1.6 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in