Product Information
Die Staatsgrenze war untrennbar von der Existenz beider deutscher Staaten. Ihr Verlauf wurde durch Vereinbarungen zwischen ihnen und den ehemaligen Besatzungsmachten, die ihre Zonen abgrenzten, bestimmt. Der Grundlagenvertrag DDR/BRD aus dem Jahre 1972, der als Staatsvertrag ausgestaltet war, bestimmte u.a. die Bildung einer gemeinsamen Grenzkommission. Sie erhielt die Aufgabe, vor allem den Verlauf dieser Staatsgrenze zu uberprufen, soweit erforderlich zu erneuern, erganzen, festzustellen oder festzulegen, eine Grenzdokumentation zu erarbeiten und sonstige mit dem Grenzverlauf zusammenhangende Probleme zu klaren. Im Zeitraum vom 31. Januar 1973 bis 26. Oktober 1978 hielt sie insgesamt 44 Sitzungen ab. Sie bildete unter Zuziehung von Experten zeitweilige Arbeitsgruppen. Die geodatischen Vermessungen ergaben eine Lange der Grenze von 1.296,7 km, davon entfielen 14,9 km auf die festgelegte Seegrenze (Territorialgewassergrenze) in der Lubecker Bucht. Nicht festgelegt bzw. festgestellt wurden etwa 95 km in der Elbe und rund 1,2 km in der Warmen Bode. Die Staatsgrenze wurde auf dem Festland unter anderem mit 15.028 neuen Grenzsteinen gekennzeichnet (siehe Titelblatt). Die Staatsgrenze zwischen beiden Staaten verlief genau in der Mitte dieser Grenzsteine. Die Identifizierung des Verlaufs der Grenze mit der einseitigen Sicherung durch die DDR ist ein Irrweg, der in der OEffentlichkeit immer noch herumgeistert.Product Identifiers
PublisherBooks On Demand
ISBN-139783735712325
eBay Product ID (ePID)207639349
Product Key Features
SubjectHistory
Publication Year2014
Number of Pages124 Pages
Publication NameDie Grenzkommission Beider Deutscher Staaten: Aufgaben, Tatigkeit Und Dokumente
LanguageGerman
TypeTextbook
AuthorKlaus Emmerich
FormatPaperback
Dimensions
Item Height246 mm
Item Weight236 g
Additional Product Features
Title_AuthorKlaus Emmerich