Product Information
Die Mitgliedstaaten der EU sind grundsatzlich berechtigt, ihre Besteuerungsanspruche im Bereich der direkten Steuern autonom festzulegen. Eventuelle internationale Doppelbesteuerung vermeiden sie durch Aufteilung von Besteuerungsbefugnissen im Rahmen von bilateralen Vertragen (Doppelbesteuerungsabkommen). Gleichzeitig mussen im direkten Steuerrecht die Vorgaben des Unionsrechts und die hierzu ergangene Rechtsprechung des EuGH beachtet werden. Diese Arbeit untersucht, ob und wie das Unionsrecht auf die Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse zwischen den Mitgliedstaaten Einfluss nimmt. Dies erfolgt anhand einer ausfuhrlichen Darstellung der primar- und sekundarrechtlichen Vorgaben des Unionsrechts sowie einer umfassenden Analyse der einschlagigen EuGH-Rechtsprechung.Product Identifiers
PublisherPeter Lang
ISBN-139783631673867
eBay Product ID (ePID)224377950
Product Key Features
Publication Year2016
SubjectEconomics, Law, Business
Number of Pages318 Pages
LanguageGerman
Publication NameDer Einfluss des Unionsrechts auf die Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse zwischen den Mitgliedstaaten der EU im Bereich der direkten Steuern
TypeTextbook
AuthorMartina Tippelhofer
Subject AreaInternational Law, Civil Law
SeriesEuropaeische Hochschulschriften Recht
FormatPaperback
Additional Product Features
Country/Region of ManufactureSwitzerland
Title_AuthorMartina Tippelhofer