Danziger Beitraege Zur Germanistik Ser.: Prinzip Perspektivierung : Germanistische und Polonistische Textlinguistik - Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik by Zofia Bilut-Homplewicz (2013, Hardcover, New Edition)

Rarewaves (663087)
98.5% positive feedback
Price:
US $87.46
ApproximatelyRM 374.17
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Wed, 20 Aug - Mon, 25 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631645775
ISBN-139783631645772
eBay Product ID (ePID)205648573

Product Key Features

Number of Pages227 Pages
LanguageGerman
Publication NamePrinzip Perspektivierung : Germanistische und Polonistische Textlinguistik - Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik
Publication Year2013
SubjectGeneral, German, Linguistics / General
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
AuthorZofia Bilut-Homplewicz
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines
SeriesDanziger Beitraege Zur Germanistik Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight14.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2013-497455
Series Volume Number43
Number of Volumes0 vols.
Table Of ContentInhalt: Programmatische Begründung vs. kontinuierliche Entstehung der germanistischen Textlinguistik - Grundlagen und Entwicklungen der germanistischen Textsortenlinguistik - Kontrastive Textologie als eine germanistische Spezialität? - Textlinguistik vs. Diskurslinguistik - Linguistische Diskursforschung aus germanistischer Perspektive.
SynopsisDie germanistische Textlinguistik wird aus dem Blickwinkel von zwei Philologien, der germanistischen und polonistischen Forschung, betrachtet. Dabei liegen zwei Prinzipien zugrunde: das Prinzip Perspektivierung und das Prinzip Kontrastivität., Dieses Buch versteht sich als ein Beitrag zur Textlinguistik, weicht aber von den bisher erschienenen Arbeiten durch seine Zielsetzung deutlich ab. Seine Andersartigkeit ergibt sich aus einigen Voraussetzungen, die das zweib ndige Publikationsprojekt pr gen. Der erste Band widmet sich der germanistischen Textlinguistik, der zweite wird die polonistische Textlinguistik darstellen. Das gesamte Vorhaben soll zwei wissenschaftliche Schreibkulturen im Hinblick auf die Disziplin miteinander in Beziehung setzen. Dabei werden deutliche Schwerpunkte gesetzt, die einerseits durch den Forschungsstand der Disziplin im jeweiligen Bereich determiniert sind, andererseits aber auch durch die Relation zum anderen Forschungsraum., Dieses Buch versteht sich als ein Beitrag zur Textlinguistik, weicht aber von den bisher erschienenen Arbeiten durch seine Zielsetzung deutlich ab. Seine Andersartigkeit ergibt sich aus einigen Voraussetzungen, die das zweibändige Publikationsprojekt prägen. Der erste Band widmet sich der germanistischen Textlinguistik, der zweite wird die polonistische Textlinguistik darstellen. Das gesamte Vorhaben soll zwei wissenschaftliche Schreibkulturen im Hinblick auf die Disziplin miteinander in Beziehung setzen. Dabei werden deutliche Schwerpunkte gesetzt, die einerseits durch den Forschungsstand der Disziplin im jeweiligen Bereich determiniert sind, andererseits aber auch durch die Relation zum anderen Forschungsraum.
LC Classification NumberPF3434.B55 2013
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review