Product Information
Der Autor untersucht in dieser Studie die spezifischen Wirkungen des neuen Pharmakons Propofol auf das zentrale Nervensystem durch pharmakokinetisch/-dynamische Modellbildung. Die Modellbildung soll den zeitlichen Verlauf der Wirkung in Abh ngigkeit von den Blutspiegeln in ihrem nichtlinearen Zusammenhang bei verschiedenen Dosierungsstrategien beschreiben. Ziel der Untersuchung ist es, mit diesem Konzept die Grundlage f r eine optimierte Anwendung von Propofol im Rahmen der totalen intraven sen An sthesie zu schaffen. Gleichzeitig erfolgt damit die klinische Erprobung eines neuen Pharmakons, anders als sonst vielfach blich, von Anfang an auf rationaler Ebene, die durch pharmakokinetische Modelle und pharmadynamische Daten gebildet wird. Somit wird ein auf Empirie beruhendes "trial and error"- Verfahren bei der Entwicklung von klinischen Dosierungsvorstellungen vermieden.Product Identifiers
PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103540524630
ISBN-139783540524632
eBay Product ID (ePID)143940003
Product Key Features
Number of PagesVIII, 69 Pages
LanguageGerman
Publication NamePharmakokinetik Und -Dynamik Des Intravenösen Anaesthetikums Propofol (Disoprivan®)
Publication Year1990
SubjectNeurology, Pharmacology, Anesthesiology
TypeTextbook
Subject AreaMedical
AuthorJürgen Schüttler
SeriesAnaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine Ser.
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight5.8 Oz
Item Length9.3 in
Additional Product Features
Series Volume Number202
Target AudienceScholarly & Professional
Number of Volumes1 Vol.
IllustratedYes
Lc Classification NumberRm300-666
Table of Content1 Einleitung.- 2 Methodik und Konzeption.- 2.1 Probanden und Patienten.- 2.2 Analytische Methoden.- 2.2.1 Propofol.- 2.2.2 Alfentanil.- 2.3 Physiologische Methoden.- 2.3.1 Erfassung klinischer Parameter bei Probanden.- 2.3.2 Erfassung klinischer Parameter bei Patienten.- 2.3.3 Elektroenzephalographische Datenerfassung und -auswertung.- 2.4 Konzeptionelle Methoden.- 2.4.1 Pharmakokinetische Modellbildung.- 2.4.2 Pharmakodynamische Modellbildung.- 2.4.3 Dosierungsstrategie.- 2.5 Statistische Methoden.- 3 Untersuchungen nach Bolusinjektion bei Probanden.- 3.1 Experimentelles Protokoll.- 3.2 Ergebnisse.- 3.2.1 Blutspiegelverlauf und pharmakokinetische Modellbildung.- 3.2.2 Klinische Beobachtungen und Wirkschwellen.- 4 Untersuchungen nach Bolusinjektion bei Patienten.- 4.1 Experimentelles Protokoll.- 4.2 Ergebnisse.- 4.2.1 Blutspiegelverlauf und pharmakokinetische Modellbildung.- 4.2.2 Klinische Beobachtungen und Wirkschwellen.- 5 Infusionsstudie bei Probanden.- 5.1 Experimentelles Protokoll.- 5.2 Ergebnisse.- 5.2.1 Blutspiegelverlauf und pharmakokinetische Modellbildung.- 5.2.2 Klinische Beobachtungen und Wirkschwellen.- 5.2.3 EEG-Befunde und pharmakodynamische Modellbildung.- 6 Totale intravenöse Anästhesie mittels interaktiver Dosierung von Propofol und Alfentanil.- 6.1 Experimentelles Protokoll.- 6.2 Ergebnisse.- 7 Diskussion.- 7.1 Analytische und physiologische Methodik sowie Konzeption des Versuchsaufbaus.- 7.2 Pharmakokinetische Modellbildung.- 7.3 Klinische Beobachtungen und Wirkschwellen.- 7.4 Pharmakodynamische Modellbildung.- 7.5 Klinische Dosierung im Rahmen der totalen intravenösen Anästhesie.- 8 Zusammenfassung und Dosierungsempfehlungen.