A-H by Herbert Ernst Wiegand (2006, Hardcover)

rarewaves-usa (486101)
98.5% positive feedback
Price:
US $525.46
ApproximatelyRM 2,210.61
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Thu, 30 Oct - Thu, 27 Nov
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110137585
ISBN-139783110137583
eBay Product ID (ePID)57165035

Product Key Features

Number of Pages839 Pages
Publication NameA-H
LanguageGerman
Publication Year2006
SubjectBibliographies & Indexes, Lexicography, German, Linguistics / General
TypeLanguage Course
Subject AreaForeign Language Study, Reference, Language Arts & Disciplines
AuthorHerbert Ernst Wiegand
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight55.4 Oz
Item Length9.4 in
Item Width6.7 in

Additional Product Features

Intended AudienceTrade
LCCN2013-557823
Reviews"Mit der vorl. Bibliographie ist ein bedeutendes Fundament für künftige Forschungen geschaffen worden, bes. für die Lexikographie, die Metalexikographie und auch für die Lexikologie; sie ist zugleich eine bibliographische Dokumentation der Geschichte der germanistischen Wörterbuchforschung und Lexikographie des Deutschen." Klaus-Dieter Ludwig in: Germanistik 1-2/2007 "It can be used fruitfully in searches for literature on lexicography, and it is therefore recommended that every library and especially university libraries, should have a copy." Maria Smit in: Lexikos 2007
Grade FromCollege Graduate Student
Volume NumberBd. 1
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisThis 5-volume bibliography brings together for the first time the international literature on research in lexicography. Providing quick, systematic access to both historical topics and contemporary fields of interest, it constitutes a firm bibliographical foundation on which future research can build. It also provides bibliographical documentation of the history of Germanic dictionary research., Diese vierb ndige Bibliographie f hrt erstmals die internationale Forschungsliteratur zur W rterbuchforschung zusammen. Sie erlaubt den schnellen und gezielten Zugriff auf historische ebenso wie auf gegenwartsbezogene Themen und Arbeitsgebiete und stellt ein bibliographisches Fundament zur Verf gung, auf dem zuk nftige Forschung aufbauen kann. Sie ist zugleich eine bibliographische Dokumentation der Geschichte der germanistischen W rterbuchforschung und Lexikographie des Deutschen im Kontext seiner wichtigsten lexikographischen Partnersprachen. DieBibliographie ist ein Arbeitsinstrument f r die Lexikographie zahlreicher Sprachen und f r die internationale W rterbuchforschung; auch f r Lexikologen ist sie von Interesse. Sie erfasst ca. 25.000 Titel aus ber 15 Sprachen und ber cksichtigt alle Arten der Lexikographie. Die Titel sind alphabetisch geordnet und z. T. mit kurzen Kommentaren und mit Hinweisen auf Rezensionen versehen; sie werden ber ein Sachregister sowie ein Namenregister zu denjenigen Personennamen erschlossen, die nicht im Alphabet stehen. Die Orientierung wird durch Querverweise zwischen den Titeln erleichtert. Im Zentrum der Bibliographie wurde die gesamte einschl gige Literatur zur germanistischen Lexikographie von den glossographischen Anf ngen bis zur elektronischen Gegenwart ber cksichtigt. Insbesondere mit R cksicht auf die metalexikographische Theoriebildung, die lexikographischen Methoden und die zwei- und mehrsprachige Lexikographie wurde auch die anglistische, nordistische, romanistische und slavistische Lexikographie und W rterbuchforschung ber cksichtigt. Dabei wurde der Herausgeber von namhaften Kollegen unterst tzt. Die Bibliographie richtet sich an alle Philologien, besonders die Germanistik, Sprachwissenschaftler, Lexikographen u.a. in Verlagen und W rterbuch-Arbeitsstellen, Computerlinguisten und Literaturwissenschaftler., Diese vierbändige Bibliographie führt erstmals die internationale Forschungsliteratur zur Wörterbuchforschung zusammen. Sie erlaubt den schnellen und gezielten Zugriff auf historische ebenso wie auf gegenwartsbezogene Themen und Arbeitsgebiete und stellt ein bibliographisches Fundament zur Verfügung, auf dem zukünftige Forschung aufbauen kann. Sie ist zugleich eine bibliographische Dokumentation der Geschichte der germanistischen Wörterbuchforschung und Lexikographie des Deutschen im Kontext seiner wichtigsten lexikographischen Partnersprachen. Die Bibliographie ist ein Arbeitsinstrument für die Lexikographie zahlreicher Sprachen und für die internationale Wörterbuchforschung; auch für Lexikologen ist sie von Interesse. Sie erfasst ca. 25.000 Titel aus über 15 Sprachen und berücksichtigt alle Arten der Lexikographie. Die Titel sind alphabetisch geordnet und z. T. mit kurzen Kommentaren und mit Hinweisen auf Rezensionen versehen; sie werden über ein Sachregister sowie ein Namenregister zu denjenigen Personennamen erschlossen, die nicht im Alphabet stehen. Die Orientierung wird durch Querverweise zwischen den Titeln erleichtert. Im Zentrum der Bibliographie wurde die gesamte einschlägige Literatur zur germanistischen Lexikographie von den glossographischen Anfängen bis zur elektronischen Gegenwart berücksichtigt. Insbesondere mit Rücksicht auf die metalexikographische Theoriebildung, die lexikographischen Methoden und die zwei- und mehrsprachige Lexikographie wurde auch die anglistische, nordistische, romanistische und slavistische Lexikographie und Wörterbuchforschung berücksichtigt. Dabei wurde der Herausgeber von namhaften Kollegen unterstützt. Die Bibliographie richtet sich an alle Philologien, besonders die Germanistik, Sprachwissenschaftler, Lexikographen u.a. in Verlagen und Wörterbuch-Arbeitsstellen, Computerlinguisten und Literaturwissenschaftler.
LC Classification NumberZ2235.D6W544 2006
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review