Erzbischof Hinkmar und die Folgen (Millennium-Studien/Millennium Studies) (Ge...

US $312.57
ApproximatelyRM 1,319.83
Condition:
Brand New
5 available
Breathe easy. Returns accepted.
Shipping:
Free Economy Shipping.
Located in: Glendale Heights, Illinois, United States
Delivery:
Estimated between Thu, 2 Oct and Thu, 9 Oct to 94104
Estimated delivery dates - opens in a new window or tab include seller's handling time, origin ZIP Code, destination ZIP Code and time of acceptance and will depend on shipping service selected and receipt of cleared paymentcleared payment - opens in a new window or tab. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Coverage:
Read item description or contact seller for details. See all detailsSee all details on coverage
(Not eligible for eBay purchase protection programmes)
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:305937589345
Last updated on Apr 19, 2025 18:52:32 MYTView all revisionsView all revisions

Item specifics

Condition
Brand New: A new, unread, unused book in perfect condition with no missing or damaged pages. See all condition definitionsopens in a new window or tab
ISBN
9783110200560
Category

About this product

Product Identifiers

Publisher
DE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-10
3110200562
ISBN-13
9783110200560
eBay Product ID (ePID)
102774082

Product Key Features

Number of Pages
480 Pages
Publication Name
Erzbischof Hinkmar und Die Folgen : Der Vierhundertjährige Weg Historischer Erinnerungsbilder Von Reims Nach Trier
Language
German
Publication Year
2010
Subject
Ancient / General, Christian Church / History, Christianity / History, Europe / Medieval
Type
Textbook
Author
Olaf Schneider
Subject Area
Religion, History
Series
Millennium-Studien / Millennium Studies
Format
Hardcover

Dimensions

Item Weight
33.3 Oz
Item Length
9.4 in
Item Width
6.7 in

Additional Product Features

Intended Audience
Scholarly & Professional
Reviews
"Schneiders Arbeit wird zweifellos nicht nur neue Impulse zur Erforschung der Geschichte des 8. Jhs. in den beiden Metropolitansitzen der Belgica bieten, sondern in ihrer Vorgehensweise auch für andere Regionen als Vorbild wirken." Jörg R. Müller in: Trierer Zeitschrift für Archäologie 73/74 (2010/11)
Grade From
College Graduate Student
Series Volume Number
22
Illustrated
Yes
Grade To
College Graduate Student
Synopsis
Die Millennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen., Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit Quellen zur Geschichte der Bist mer Reims und Trier seit dem 8. Jahrhundert. Am Anfang stehen wesentliche Angaben zur Geschichte dieser Bist mer im fr hen Mittelalter, die haupts chlich auf Nachrichten des einflussreichen Reimser Erzbischofs Hinkmar (845-882) zur ckgehen. In der Folge vielfach rezipiert, pr gen sie bis heute nachhaltig berlieferung und Forschungsstand zu beiden Orten. Im Zentrum der Untersuchung stehen ein Reimser K nigsgrab und der vermeintliche Bischof Milo, der beide Metropolen l ngere Zeit gemeinsam innegehabt haben soll. Doch das kirchenrechtlich nur schwer zu begr ndende Doppelamt und die ber mehrere Jahrhunderte gestreuten Zeugnisse weisen erhebliche Widerspr che auf, die man bislang zu einem stimmigen Gesamtbild zu harmonisieren suchte. Hinkmars Ausf hrungen sowie ihr Fortwirken bilden deshalb den Gegenstand dieser Arbeit. Es gilt, sie sowohl vor dem zeitgen ssischen Hintergrund ihrer Abfassungszeit zu problematisieren als auch ihre sp teren Verformungen durch die Zeit zu verfolgen. Nimmt man die Spur dieser Verformungen auf, so wird die Kontingenz historischer Nachrichten und berlieferung deutlich. Von Reims f hrt ihr Weg bald nach Trier und von dort weiter zu den benachbarten Kl stern Echternach und Mettlach., Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Quellen zur Geschichte der Bistümer Reims und Trier seit dem 8. Jahrhundert. Am Anfang stehen wesentliche Angaben zur Geschichte dieser Bistümer im frühen Mittelalter, die hauptsächlich auf Nachrichten des einflussreichen Reimser Erzbischofs Hinkmar (845-882) zurückgehen. In der Folge vielfach rezipiert, prägen sie bis heute nachhaltig Überlieferung und Forschungsstand zu beiden Orten. Im Zentrum der Untersuchung stehen ein Reimser Königsgrab und der vermeintliche Bischof Milo, der beide Metropolen längere Zeit gemeinsam innegehabt haben soll. Doch das kirchenrechtlich nur schwer zu begründende Doppelamt und die über mehrere Jahrhunderte gestreuten Zeugnisse weisen erhebliche Widersprüche auf, die man bislang zu einem stimmigen Gesamtbild zu harmonisieren suchte. Hinkmars Ausführungen sowie ihr Fortwirken bilden deshalb den Gegenstand dieser Arbeit. Es gilt, sie sowohl vor dem zeitgenössischen Hintergrund ihrer Abfassungszeit zu problematisieren als auch ihre späteren Verformungen durch die Zeit zu verfolgen. Nimmt man die Spur dieser Verformungen auf, so wird die Kontingenz historischer Nachrichten und Überlieferung deutlich. Von Reims führt ihr Weg bald nach Trier und von dort weiter zu den benachbarten Klöstern Echternach und Mettlach., Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary approach that cuts across historical eras. Composed of scholars from various disciplines, the editorial and advisory boards welcome submissions from a range of fields, including history, literary studies, art history, theology, and philosophy. Millennium-Studien also accepts manuscripts on Latin, Greek, and Oriental cultures. In addition to offering a forum for monographs and edited collections on diverse topics, Millennium-Studien publishes commentaries and editions. The journal primary accepts publications in German and English, but also considers submissions in French, Italian, and Spanish. If you want to submit a manuscript please send it to the editor from the most relevant discipline: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantine Studies and Early Middle Ages): brandeswolfram@gmail.com Peter von Möllendorff, Gießen (Greek language and literature): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latin language and literature): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, Würzburg (Ancient History): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Early Christianity and Patristics): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk All manuscript submissions will be reviewed by the editor and one outside specialist (single-blind peer review).

Item description from the seller

About this seller

Booksxpress

96.2% positive feedback42K items sold

Joined Dec 2023
Usually responds within 24 hours
Booksxpress, which was founded in 2013, is one of the most sought-after marketplace booksellers nationally and internationally, shipping over 2.5 million books a year from our U.S. fulfillment ...
See more

Detailed Seller Ratings

Average for the last 12 months
Accurate description
4.8
Reasonable shipping cost
5.0
Shipping speed
5.0
Communication
4.8

Seller feedback (11,631)

All ratings
Positive
Neutral
Negative